EAN13
9791041909698
Éditeur
CULTUREA
Date de publication
3 mars 2023
Nombre de pages
82
Dimensions
22 x 17 x 0,5 cm
Poids
144 g
Langue
ger

Lehrgedichte

Abraham Gotthelf Kästner

CULTUREA

Prix public : 9,99 €

Mein Lied beschreibt den Stern, der weit von unsern Kreisen, Nur selten sich uns naht, uns Kopf und Schweif zu weisen; Und wenn er sich so tief in unsre Welt verirrt, Des Weisen Neugier reizt, des Pöbels Schrecken wird. O möchte mir davon ein solches Werk gelingen! Wie, wenn es Opitz wagt, Vesuvens Brand zu singen, Und durch sein Beyspiel zeigt, auch so ein Vers sey schön, Der nur Gelehrte reizt, den Kinder nicht verstehn. Das Volk, dem die Natur das Haupt umsonst erhöhet, Das stets den trägen Blick zur niedern Erde drehet, Vergißt sich doch manchmal, und sieht den Himmel an, Wenn seine Schläfrigkeit was Neues reizen kann: Bald, wenn es dunkle Nacht am heitern Mittag schrecket, Da uns der schwarze Mond das Sonnenlicht verdecket; Bald, wenn bey Phöbus Glanz, da jeder Stern vergeht, Mit kühnem Schimmer noch die lichte Venus steht; Bald, wenn gebrochnes Licht, das durch die Dünste strahlet, Der Einfalt Sarg und Schwerdt und Todtenköpfe malet. Doch kann wohl nichts so sehr der Dummheit furchtbar seyn, Als Sterne, die um sich die blassen Haare streun, Und wo man sie erblickt, auf schreckensvollen Schweifen, Krieg, Pest, des Fürsten Tod, und Hunger nach sich schleifen. O hätte diese Furcht den Pöbel nur gequält, Wo Fleiß und Unterricht dem blöden Geiste fehlt! Wie aber, daß darin ihn Männer selbst bestärkten, Die auf des Himmels Lauf geschickt und ämsig merkten? So viel kann Vorurtheil, von Andacht unterstützt! Der Gottheit Rachschwerdt droht, wenn ein Komete blitzt; Dies glaubt man, und genug, daß vor dem Wunderzeichen Die Kenner der Natur, wie dummes Volk, erbleichen.
Trouver ou

Offres